Weiden bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Kindergarten. Neben den bekannteren Weidenzelten und Weidenzäunen ist eine Möglichkeit eine große Laube mit einem lebenden Dach aus Blättern zu bauen. Hier kann eine ganze Gruppe im Schatten sitzen, Geschichten hören oder Spiele spielen.
Feuer fasziniert jeden. Auch Kinder können der magischen Anziehungskraft nicht wiederstehen. Da ist es natürlich das Spannendste, wenn in einem Lehmofen, über dem offenen Holzfeuer, die selbstgemachten Brötchen backen. So wird der „Backtag“ zum Festtag.
Das faszinierende Element Wasser können Sie mit einem kleinen Kiesbach in den Kindergarten holen. Mit einer Pumpe können die Kinder den Bachlauf füllen und das Bett aus Kieselsteinen lädt dazu ein, Staudämme zu bauen, Boote treiben zu lassen oder Wasser zu transportieren.
Oder möchten Sie Ihr Außengelände durch andere Elemente ergänzen, wie zum Beispiel:
Das lebendige, einheimische Grün im Kindergarten lockt viele Tiere an, die die Kindern tag-täglich zu einer Entdeckungsreise einladen. Aber könnten es nicht noch mehr sein? Wie können diese Tiere ohne großen Aufwand beobachtet werden? Wie kann ich z.B. mit den Kindern das spannende Schauspiel beobachten, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird?
Hütten, Hecken usw. laden nicht nur zum kreativen Spiel ein, die Zweige, Blätter und Früchte der einheimischen Pflanzen bieten vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Basteln. Aus Früchten und Blüten einiger Sträucher und Stauden lassen sich leicht Salate, Getränke usw. herstellen.
Naturspielräume sind keine starren Spielgeräte. Sie verändern sich im Laufe der Jahreszeit, sie sind nie fertig und benötigen dauerhaft Pflege. Bei dem Seminar sollen verschiedene Themen besprochen und verschiedene anfallenden Arbeiten praktisch ausprobiert werden. Es soll aber auch die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Einrichtungen bestehen.
Wenn Sie Ihr Außengelände naturnah, abwechslungsreich und
kinderfreundlich gestalten wollen, muss das nicht unbedingt mit hohen
Kosten und riesigem Aufwand verbunden sein. Oft sind es kleine Ideen,
die sich mit Eltern umsetzen lassen, welche die Attraktivität der
Einrichtung steigern.
Basierend auf der Erfahrung aus der Umgestaltung verschiedener
Kindergärten umfasst mein Angebot:
Ich freue mich, Ihnen bei der Umgestaltung Ihres Geländes behilflich zu sein.
Umgestaltung: Preis auf Anfrage
Fortbildungen für Pädagogen:
Die Fortbildungen zu den obengenannten Themen werden direkt in Ihrer
Einrichtung durchgeführt.
Dauer: je Veranstaltung 2 Stunden.
Kosten: 8,00 €/ Person, mind. 80,00 €.